Stelle einfach in unserem Vitamin-D-Check fest ob bei Dir ein Defizit besteht und erstelle darauf einen individuellen Vitamin D Plan.
Vitamin D Defizite beseitigen
Empfehlungen auf dich und dein Leben angepasst
Die richtige Produkte um dich und deinen Plan zu unterstützen
Muskelschmerzen, wenig Spannung und Leistungsbereitschaft ist stark reduziert
Die richtige Produkte um dich und deinen Plan zu unterstützen
Die richtige Produkte um dich und deinen Plan zu unterstützen
weitere Symptome (von häufiger bis seltene)
80% aller Deutschen sind nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. Mach hier den einfachen Vitamin D check und finde ohne Arztbesuch heraus ob du unterversorgt bist.
Beantworte unsere einfachen Fragen in wenigen Minuten und erfahre wie wahrscheinlich ein Mangel bei dir ist.
mehr erfahrenLade dir unsere Plan kostenfrei herunter und passe ganz einfach mit Hilfe unseres Checks an dich an
mehr erfahrenVitamin D ist das meist unterschätze Vitamin. Es ist so wichtig...
Die richtige Produkte um dich und deinen Plan zu unterstützen
Die Rechnung ist denkbar einfach.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Rechnung ist denkbar einfach.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Berichte, Studien und Informationen rund um das Vitamin D
Ein Mangel an Vitamin D könnte mit einem schwereren Covid-19-Verlauf in Zusammenhang stehen
mehr auf "Neue Zürcher Zeitung"Covid-19-Erkrankung: Vitamin D-Versorgung kann Indikator für Sterblichkeitsrisiko sein
zum Bericht der Universität HohenheimVitamin D-Produkte – Wann sind sie sinnvoll?
mehr auf verbraucherzentrale.deAuszüge aus einer Studie der Universität Hohenheim
Vitamin D ist bei vielen Menschen auf der Welt Mangelware – und das kann im Falle einer Covid-19-Erkrankung als Warnhinweis für ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf gelten. „Bisher galten vor allem Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen und starkes Übergewicht als Risikofaktoren“, erklärt Prof. Dr. Biesalski. „Doch gerade diese Erkrankungen sind oft mit einem Vitamin-D-Mangel verbunden. Das hat Konsequenzen für den Verlauf der Covid-19-Erkrankung.“ Und das gelte auch für Menschen über 65 Jahre oder Personen, die selten im Freien sind. Die wichtigste Vitamin-D-Quelle ist die Bildung in der Haut durch das Sonnenlicht und im Alter funktioniere das nur noch eingeschränkt.
Vitamin D reguliert unter anderem im Körper das Immunsystem und das sogenannte Renin-Angiotensin-System (RAS)... „Da das Coronavirus eine wichtige Schaltstelle dieser Regelkreise befällt, halten sich pro-entzündliche und anti-entzündliche Prozesse nicht mehr die Waage“, erläutert Prof. Dr. Biesalski. „Das System gerätdurcheinander. Und zwar besonders dann, wenn gleichzeitig ein Vitamin-D-Mangel besteht.“
Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus solle daher unbedingt der Vitamin-D-Status geprüft und ein mögliches Defizit zügig behoben werden, empfiehlt der Mediziner. „Besonders mit einer der Grunderkrankungen oder für ältere Menschen ist dies empfehlenswert. Bei Menschen in Seniorenheimen ist der Vitamin-D-Spiegel oft verheerend niedrig. In Zeiten des Homeoffice halten sich viele Leute längere Zeit in geschlossenen Räumen auf, was auch zu einer schlechten Vitamin D Versorgungbeiträgt.“
Laut WHO-Bericht spielt Vitamin D “... eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems und kann potenziell vor Infektionen der Atemwege und Lungenentzündung schützen.”